-
Das Ende von Rocco del Schlacko und das Festivalsterben: Bedeutung für Jugendkultur und Gesellschaft
Wenn die Musik stirbt: Das Ende einer Ära und was dahinter steckt Das Saarland hat seinen Soundtrack verloren. Nach 26 Jahren…
-
Die digitale Oligarchie
Wie TechBros Amerika übernommen haben und Europa als nächstes Ziel anvisieren In einer Welt, in der Milliardäre mit einem Tweet Aktienmärkte…
-
Der erste Mai – vom Blutsonntag zur Bratwurstidylle und zurück
Der Tag der Arbeit steht wie kein anderer für den langen Kampf um Würde, Teilhabe und gerechte Verhältnisse. Ein Tag, der…
-
Die KI-Kreativ-Apokalypse: Mensch oder Maschine – Wer zieht den kürzeren Pixel?
Willkommen im Zeitalter der digitalen Hexenjagd, in dem KI-Tools wie ChatGPT & Co. bewaffnet mit Algorithmen durch die heiligen Hallen der…
-
Die digitale Falle: Wie Social Media unsere Psyche hackt und manipuliert
Die Smartphones sind kaum aus der Hand gelegt, da melden sie sich bereits wieder: Ein neues Like, eine Benachrichtigung, ein Kommentar…
-
Verantwortungslosigkeit für Deutschland
Koalitionsvertrag: Zwischen Pragmatismus und Brechreiz Zugegeben, ich stimme diesem Koalitionsvertrag mit der Faust in der Tasche zu – und mit jeder…
-
Die digitalen Puppenspieler: Wie KI-Influencer den Faschismus ins Wohnzimmer bringen
Es beginnt mit einem harmlosen Video. Eine junge Frau sitzt auf einem sonnendurchfluteten Balkon, ein Buch in der Hand, eine Tasse…
-
Europas entscheidende Stunde: Das Ende transatlantischer Gewissheiten und das Versäumnis europäischer Politik
Der Auftritt im Weißen Haus am 28. Februar 2025 markierte einen Tiefpunkt in den ukrainisch-amerikanischen Beziehungen und zugleich das vorläufige Ende…